14 März SwissFin – SwissSure Newsletter März 2024
Liebe Leser(-innen),
Wir begrüßen Sie ganz herzlich zu unserem ersten Newsletter für 2024.
Das Staats-Etat unseres Finanzministers ist das Hauptthema dieses Newsletters. Die Entscheidung der Regierung, die Schulden über die Gewinne aus den Gold- und Devisenreserven Südafrikas zu reduzieren, weckt leider Befürchtungen, dass die Unabhängigkeit der südafrikanischen Reserve Bank gefährdet ist.
Weitere Informationen finden Sie bitte weiter unten.
Als Neuheit in unserem Newsletter, werden wir regelmäßig den Anlageausblick unseres Schweizer Partners Sonnenberg Wealth Management veröffentlichen.
Wie üblich haben wir allgemeine Informationen zu Versicherungen, Immigration, Steuern und anderen verwandten Themen für Sie zusammengestellt.
Dieser Newsletter kann wie immer unter https://www.swissfin.co.za/newsletters/swissfin-swisssure-newsletter-maerz-2024/eingesehen werden.
Viel Spaß beim Lesen, mit freundlichen Grüßen
Ihr SwissFin / SwissSure – Team
INHALT
1. INVESTITIONEN
- Zinssätze: Bankguthaben, Versicherungspläne, steuerfreie Anlagebeträge und unsere Wechselkurse
- Der Anlageausblick von Sonnenberg Wealth Management
2. LOKALE UND INTERNATIONALE FINANZNACHRICHTEN
- Südafrika verabschiedet sich von weiteren 100 Unternehmen
- Die Reserve Bank legt die Zinssätze auf Eis
3. STEUERN
4. SWISSSURE: SACHVERSICHERUNGS-NEWS
- Die gefährlichsten Gegenden für Kfz-Diebstähle in Südafrika – und die Marken der Autos, welche Kriminelle suchen
- MUA‘s Kontaktnummer für Home und Road Assist
- CIA-Wohnblock Versicherung – Installation von alternativen Energiequellen
- Santam: Änderungen bei der Versicherung von Warmwasser Boilern
- MUA passt die Mietwagenprämien an
- OMI führt Maßnahmen gegen Fahrzeugdiebstahl durch
- TRA wechselt den Risikoträger
5. IMMIGRATION
- Gute Nachrichten bezüglich Arbeitsvisa in Südafrika
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass einen Ausreisestempel enthält
- Automatische Verlängerung ausstehender Visa
- Änderungen der Einwanderungsbestimmungen in Vorbereitung
6. KRANKENVERSICHERUNG
7. SONSTIGES
- SwissSure sponsort die Atlantic Beach Golf Club Championships
- Wahltag ist der 29. Mai
- Wir schätzen Ihren Kommentar
1. INVESTITIONEN
Zinssätze: Bankguthaben, Versicherungspläne, steuerfreie Anlagebeträge und unsere Wechselkurse >>
KAPITALANLAGEN ››
Zinssätze, Bankanlagen, Versicherungspläne, steuerfreie Anlagebeträge und unsere Devisenkurse:
Die folgenden Zinssätze werden im Moment von uns offeriert:
- Unser Geldmarktkonto
- 8.55%
- 12 Monate Festgeld
- 8.73%
- 24 Monate Festgeld
- 8.61%
- 36 Monate Festgeld
- 8.71%
- 48 Monate Festgeld
- 8.94%
- 60 Monate Festgeld
- 9.24%
Die Mindestanlage beträgt R 100’000. Weitere Konditionen sind anwendbar, die Zinssätze können sich täglich ändern und sind abhängig vom Anlagebetrag.
Versicherungsrenditen: “Guaranteed income/growth plans” (5 Jahre), ca. 80% des Einkommens ist steuerfrei: ››
- Brutto-Rendite
- 7.06%
- Steuerschuld
- Null
Steuerfreies Zinseinkommen – maximale Anlagebeträge: ››
R 1,78 Mio. für Steuerzahler jünger als 65 Jahre
R 2,51 Mio. für Steuerzahler zwischen 65 und 75 Jahren
R 2,75 Mio. für Steuerzahler über 75 Jahre
Annahme: Effektiver Zinssatz 7,0 % und keine andere steuerbare Einkommensquellen. Für Ehepaare verheiratet in Gütergemeinschaft sind diese Beträge pro Person anwendbar.
Unsere Devisenkurse ››
- Bank A
- 20.26
- Bank F
- 20.10
- Bank N
- 19.64
- Bank S
- 20.07
- Unser Kurs
- 20.31
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, vergleicht sich unser Kursangebot sehr vorteilhaft.
Weiter berechnen wir keine zusätzlichen Gebühren, wenn Gelder gutgeschrieben oder transferiert werden.
Für weitere Informationen zum Thema Anlagen und Steuern können Sie Herrn Tony R. Hug kontaktieren.
Der Anlageausblick von Sonnenberg Wealth Management >>
Wie bereits in der Einführung erwähnt, werden wir regelmäßig den Anlageausblick unseres Schweizer Partners mit Ihnen teilen. Bitte klicken Sie hier um den interessanten Artikel zu lesen.
2. LOKALE UND INTERNATIONALE FINANZNACHRICHTEN
Südafrika verabschiedet sich von weiteren 100 Unternehmen ››
In Südafrika wurden im ersten Monat dieses Jahres 109 Unternehmen geschlossen, was einem massiven Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Laut den neuesten Daten von Stats SA stieg die Gesamtzahl der Liquidationen im Januar 2024 im Vergleich zu Januar 2023 um 34,6 %.
Obwohl dies ein starker Anstieg der Liquidationen im Jahresvergleich darstellt, ging die Gesamtzahl der Liquidationen in den drei Monaten bis Januar 2024 (November 2023 bis Januar 2024) im Vergleich zu den drei Monaten bis Januar 2023 um 3,9 % zurück.
Die meisten Liquidationen erfolgten auf freiwilliger Basis.
Betrachtet man die Liquidationen nach Branchen, betraf es die Sektoren Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Unternehmensdienstleistungen, gefolgt von den Bereichen Handel, Gastronomie und Hotellerie.
Die Reserve Bank legt die Zinssätze auf Eis ››
Als willkommene Verbesserung für den südafrikanischen Konsumenten, ging die jährliche Verbraucherpreisinflation im Dezember zurück und sank von 5,5 % im November auf 5,1 %. Die Kerninflation (ohne die volatilen Preiskategorien wie Lebensmittel-, Treibstoff- und Strompreise) blieb stabil bei 4,5 %. Vor diesem Hintergrund beließ die südafrikanische Reserve Bank(SARB) anlässlich ihrer ersten Sitzung des Jahres am 25. Januar erwartungsgemäß den Reposatz bei 8,25 %, während der Leitzins bei 11,75 % blieb.
3. STEUERN
Höhepunkte des Staats-Etats ››
Finanzminister Enoch Godongwana gelang es, mithilfe der Gewinne aus den Währungsreserven, einen plausiblen Weg aufzuzeigen, wie die Staatsschuldenspirale Südafrikas gestoppt werden könnte. Am 21. Februar 2024 stellte er sein Budget vor. Sie finden hier eine kurze Zusammenfassung:
- Es wird erwartet, dass sich die Steuereinnahmen für 2023/2024 auf insgesamt R 1,73 Billionen belaufen, was 56,1 Milliarden Rand weniger ist als im Budget 2023 erwartet wurde. Der Fehlbetrag ist größtenteils auf den Rückgang der Unternehmensgewinne zurückzuführen.
- Das geschätzte reale BIP-Wachstum von 0,6 % im Jahr 2023 liegt unter der Schätzung von 0,8% im letzten Jahr.
- Die Regierung hat Transnet eine Garantiefazilität in Höhe von R 47 Milliarden zur Sarnierung zur Verfügung gestellt, um seinen unmittelbaren Schuldverpflichtungen nachzukommen.
- Das konsolidierte Haushaltsdefizit soll sich von 4,9 % des BIP im Jahr 2023/2024 auf 3,3 % bis Ende 2024 verringern.
- Die Staatsverschuldung wird derzeit auf R 4,3 Billionen geschätzt. Die Schuldzins-Zahlungen sind im Jahr 2023/2024 um 15,7 Milliarden Rand auf 356 Milliarden Rand gestiegen. Die Schuldzinsen betragen im Moment mehr als 20% aller Staats-Einnahmen.
- Die Einkommensteuerklassen bleiben unverändert. Auch die Primär-, Sekundär- und Tertiärrabatte bleiben unverändert.
- Die Verbrauchsteuern auf Alkohol werden entsprechend der erwarteten Inflation zwischen 6,7 % und 7,2 % und auf Tabak zwischen 4,7 % und 8,2 % steigen. Die Verbrauchsteuer auf elektronische Nikotin- und Nicht-Nikotin-Systeme, sogenannte „Vape“, wird von R2,90 pro Milliliter auf R3,40 pro Milliliter erhöht.
- CO2-Steuer: Erhöhung auf 11 Cent pro Liter für Benzin und 14 Cent pro Liter für Diesel ab dem 3. April 2024.
- Die folgenden Steuern und Ermäßigungen bleiben unverändert: Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Übertragungssteuer, Kapitalertragssteuer, Treibstoffabgabe, Steuerabzug für Krankenversicherungs-Prämien und Mehrwertsteuer.
Kommentar:
Der Haushalt 2024 kommt den Südafrikanern zugute, da es keine neuen Steuererhöhungen gibt, die Treibstoffabgabe unverändert bleibt und der Zuschuss zur Linderung von sozialer Not (SRD) um ein Jahr verlängert wird, was angesichts der Wahlen, die nur wenige Monate vor uns liegen, keine Überraschung ist!
Die Überraschung war das Einholen von R 150 Milliarden vom „Gold and Foreign Exchange Contingency Reserve Account (GFECRA)“ der Reserve Bank, um die Schulden des Staates zu senken. Aufgrund der Abschwächung des südafrikanischen Wechselkurses stieg der Wert der Reserven von R 1,8 Milliarden im Jahr 2006 auf R 507,3 Milliarden zu Beginn dieses Jahres.
4. SWISSSURE: SACHVERSICHERUNGS-NEWS
Die gefährlichsten Gegenden für Kfz-Diebstähle in Südafrika – und die Marken der Autos, welche Kriminelle suchen ››
In Südafrika kommt es Jahr für Jahr zu einem Anstieg von Diebstählen (Hijackings), wobei in einigen Provinzen ein größerer Anstieg zu verzeichnen war als in anderen.
Bei der Vorlage der neuesten vierteljährlichen Kriminalitätsstatistik für das dritte Quartal des Jahres – Oktober bis Dezember 2023 – stellte der südafrikanische Polizeidienst (SAPS) fest, dass im Dreimonatszeitraum 5973 Autos durch Hijacking gestohlen wurden.
Dies entspricht etwa 66 gestohlenen Autos pro Tag, was einem Anstieg von 6,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.
Laut SAPS kam es in drei Provinzen im Jahresvergleich zu einem deutlichen Anstieg an Ereignissen: Gauteng (14,4%), Westkap (14%) und Nordwest-Provinz (11%). Interessanterweise verzeichnete Kwa-Zulu-Natal einen Rückgang der Autodiebstähle um 17,6%, gefolgt vom Ostkap (-5,2%). Carjackings kommen am häufigsten in den bevölkerungsreichsten Regionen Südafrikas vor, beispielsweise in Gauteng, KwaZulu-Natal und am Westkap.
In Gauteng kam es im dritten Quartal 2023/24 zu 3010 Autodiebstählen, was 50,4% aller Autodiebstähle entspricht. Im Westkap kam es zu 856 Autodiebstählen und in Kwa-Zulu-Natal waren es 834.
Die häufigsten Hijackings-Hotspots für die drei bevölkerungsreichsten Provinzen sind wie folgt.
Gauteng: Ivory Park, Moroka, Loate, Orange Farms and Eldorado Park.
Kwa-Zulu Natal: Umlazi and Mariannhill.
Western Cape: Philippi East, Harare, Nyanga, Mfuleni and Delft.
Bitte fahren Sie nicht durch oder in die Nähe dieser Gebiete!
MUA‘s Kontaktnummer für Home und Road Assist››
Sollten Sie Schwierigkeiten haben, die MUA-Assist-Dienste (Road Assist, Home Assist oder Concierge) unter 0861 000 682 zu erreichen, wählen Sie bitte 076 715 8967. Wir sind vor kurzem darauf aufmerksam geworden, dass das MTN-Netzwerk keine Verbindung zu gebührenfreien Nummern herstellt. Sollten Sie keine der oben genannten Nummern erreichen können, verwenden Sie bitte 0871101480.
CIA-Wohnblock Versicherung – Installation von alternativen Energiequellen ››
Wir haben einen starken Anstieg von Bränden beobachtet, die durch Inverter und Lithiumbatterien verursacht wurden. In vielen Fällen sind diese teilweise verheerenden Brände auf die fehlerhafte Installation dieser Systeme zurückzuführen.
Um das Verfahren zu vereinfachen und die korrekte Installation dieser Systeme sicherzustellen, wird die CIA mit sofortiger Wirkung für neue Geschäfte und Erneuerungen bestehender Policen ab dem Erneuerungsdatum April 2024 folgendes anwenden:
– Systeme werden entsprechend der Speicher- und Erzeugungskapazität versichert. Bei Community Living-Versicherungen ist der Versicherungsschutz automatisch für Systeme mit 6 kW oder weniger pro Einheit enthalten.
– Für Hausbesitzer und Broadform Gebäude-Versicherungen ist der Versicherungsschutz automatisch für Systeme mit 11 kW oder weniger enthalten.
– Systeme, die größer als diese sind, werden nur versichert, wenn diese im Versicherungsvertrag angegeben sind.
Bei Systemen, die größer sind als in der Garantie angegeben, muss ein Fragebogen ausgefüllt werden, bevor das System zur Police hinzugefügt werden kann. Wenn Sie CIA-Versicherungsnehmer sind, klicken Sie bitte hier, um die Garantie zu lesen.
Santam: Änderungen bei der Versicherung von Warmwasser Boilern ››
Santam hat die Handhabung von Schäden bei Warmwasser-Boilern (Geyser) geändert. Wenn Sie Santam-Versicherungsnehmer sind, klicken Sie bitte hier, um das Schreiben zu lesen.
MUA passt die Mietwagenprämien an››
Mit Wirkung ab dem 1. Mai 2024 wird es eine Erhöhung der Mietwagenprämien sowohl für Neugeschäfte als auch für bestehende Policen geben. Sie können hier klicken, um die neuen Tarife einzusehen.
OMI führt Maßnahmen gegen Fahrzeugdiebstahl durch ››
Old Mutual Insure (OMI) geht gegen Versicherungsbetrug vor. Zukünftig werden die Versicherungsnehmer direkt kontaktiert, um allfällige Schadensfälle zu validieren – bitte klicken Sie hier, um das Schreiben zu lesen.
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten – und wie bei den meisten anderen Versicherern – ist für bestimmte Fahrzeuge ein obligatorisches Ortungsgerät (Tracking System) erforderlich. Bitte klicken Sie hier, um die Liste der Fahrzeuge anzuzeigen.
TRA wechselt den Risikoträger ››
F&I Insurance & TRA werden ab dem 1. April 2024 den Risikoträger für ihre gewerblichen Kunden wechseln. Bitte klicken Sie hier für das Schreiben bezüglich der Änderung.
5. IMMIGRATION
Gute Nachriten bezüglich Arbeitsvisa in Südafrika ››
Südafrika möchte ausländische Investoren anlocken, indem es die Erteilung von Arbeitsgenehmigungen für ausländische Führungskräfte und Techniker beschleunigt, die bei den größten Unternehmen des Landes beschäftigt sind.
Im Rahmen des im Oktober eingeführten Pilotprojekts „Trusted Employer Scheme“ werden die Bearbeitungszeiten für Arbeitserlaubnisse nach Angaben des Innenministeriums auf 20 Tage statt 22 Wochen verkürzt.
Die Südafrikanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer – die in Südafrika tätige deutsche Unternehmen vertritt, darunter Volkswagen und Bayer – hat festgestellt, dass die Probleme mit den Arbeitsgenehmigungen Investitionen einschränkt, und 100‘000 Arbeitsplätze im Land gefährdet.
„Dieses Programm wird es Südafrika ermöglichen, leichter Fachkräfte anzuziehen, insbesondere bei der Bearbeitung von Anträgen für leitende Angestellte, technisches Personal und Investoren“, sagte Aaron Motsoaledi, Südafrikas Innenminister.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass einen Ausreisestempel enthält ››
Bitte überprüfen Sie bei jeder Ausreise aus der Republik, ob Ihr Reisepass einen Ausreisestempel enthält. Wenn nicht, wird davon ausgegangen, dass Sie sich noch im Land befinden, und bei Ihrer Rückkehr nach Südafrika wird es zu Verwirrung und Erklärungsbedarf kommen.
Automatische Verlängerung ausstehender Visa ››
Wie üblich veröffentlichte der Minister die automatischen Verlängerungen erst in letzter Minute vor Weihnachten. Antragsteller, die auf ein Langzeitvisum warteten, dürfen weiterhin in der Republik bleiben, aber Verlängerungen für kurzfristige Besucher, die vor Ende November 2023 eingereicht wurden, wurden nicht berücksichtigt und Antragsteller mussten Südafrika vor Ende Februar 2024 verlassen.
Bitte klicken Sie hier, um das Konzessionsdokument zu lesen.
Änderungen der Einwanderungsbestimmungen in Vorbereitung ››
Am 8. Februar 2024 veröffentlichte der Innenminister einen Entwurf einer zweiten Änderung der Einwanderungsverordnung von 2014 zur öffentlichen Stellungnahme. Zu den Vorschlägen gehören die Einführung des Remote Working Visums und bestimmte Änderungen der Critical Skills Visa. Obwohl diese Änderungen positive Fortschritte darstellen, scheinen einige Aspekte der Vorschläge nicht gründlich geprüft oder dem südafrikanischen Wirtschaftskontext angepasst zu sein.
Remote Working Visum:
In den Verordnungsentwürfen wird vorgeschlagen, § 11 Abs. 2 Arbeitserlaubnis auf Fernarbeit für ausländische Arbeitgeber auszuweiten. Mit der Änderung wird ein Mindestjahreseinkommen aus dem Ausland von mindestens R 1 Million vorgeschrieben. Dieses Visum kann bis zu 3 Jahre gültig sein. Personen, die sich länger als 12 Monate in der Republik aufhalten, müssen sich beim South African Revenue Service (Steuerbehörde) registrieren.
Der Anstieg der Fernarbeit nach der COVID-19-Pandemie hat mehrere Länder dazu veranlasst, Visa einzuführen, die Fernarbeit innerhalb ihrer Grenzen ermöglichen. Die meisten dieser Länder legen für alle Visa Mindesteinkommensanforderungen fest. Der vorgeschlagene jährliche Schwellenwert von R 1 Million oder R 83‘000 R pro Monat gilt jedoch als einer der höchsten weltweit und übersteigt sogar die geschätzten Lebenshaltungskosten in einigen der teuersten Länder der Welt.
Critical Skills Visa:
Eine weitere willkommene Änderung ist die Anpassung der Verordnung 18(5)(b), die mit der Auflage behaftet ist, eine Berufsverbandsregistrierung zu erhalten. Derzeit schreiben die Vorschriften vor, dass Bewerber sich bei einer akkreditierten Berufsorganisation registrieren lassen und von dieser Stelle ein Bestätigungsschreiben über ihre Fähigkeiten erhalten müssen. Einige Berufsverbände verlangen jedoch von Bewerbern, dass sie vor der Mitgliedschaft ein Arbeitsvisum besitzen, was ein Hindernis für die Einreise für Bewerber mit besonderen Fähigkeiten darstellt.
Arbeitsvisum:
Eine merkwürdige Ergänzung ist die vorgeschlagene Einführung eines punktebasierten Systems zum Arbeitsvisum. Die Verordnungen schlagen die Verwendung eines punktebasierten Bewertungssystems vor, das auf vom Minister festgelegten Kriterien basiert. Dies betrifft Alter, Qualifikationen, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Beschäftigungsangebote und Anpassungsfähigkeit innerhalb der Republik. Den Vorschriften mangelt es jedoch an Klarheit darüber, wie dieses System funktionieren wird oder wie hoch die ausreichende Punkteschwelle ist.
Obwohl ein punktebasiertes Einwanderungssystem nicht neu ist und in Ländern wie Australien, Großbritannien und Kanada erfolgreich umgesetzt wurde, sind Klarheit und nationaler Konsens von entscheidender Bedeutung.
6. KRANKENVERSICHERUNGEN
BDAE: Prämienanpassung vom „Retired Plan“ ››
Der folgenden Übersicht können Sie den ab April 2024 gültigen Monatsbeitrag für den EXPAT RETIRED BASIS entnehmen. Das Gute: Die Beiträge für die Zusatzmodule EXPAT RETIRED R-PLUS, EXPAT RETIRED R-DENT sowie EXPAT RETIRED R-TOP bleiben von dieser Anpassung unberührt.
Alter | EXPAT RETIRED BASIS |
bis 50 Jahre | 263 Euro |
ab 50 Jahre | 362 Euro |
ab 65 Jahre | 456 Euro |
ab 70 Jahre | 551 Euro |
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den zuvor genannten Beiträgen um die Grundbeiträge handelt und eventuelle Zahlungszuschläge hierbei nicht berücksichtigt sind.
Bitte beachten Sie außerdem, dass der BDAE weiterhin kein Neugeschäft für den EXPAT RETIRED annimmt. Als optimiertes Folge-Produkt wurde der EXPAT INFINITY entwickelt.
7. SONSTIGES
SwissSure sponsert die Atlantic Beach Golf Club Championships ››
Wir wurden eingeladen, an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft unser Unternehmen vorzustellen.
Swiss Sure war am 14. Par-3-Loch vertreten, wo wir einen Hole-in-One-Preis in Höhe von R 50‘000 gesponsert haben. Leider war keinem Golfer das Glück beschert, um den Preis entgegenzunehmen.
Wahltag ist der 29. Mai ››
Endlich kündigte unser Präsident den lang erwarteten Wahltag an. Der 29. Mai wird ein Feiertag sein und die meisten Bürger hoffen, dass eine neue Regierung gewählt wird
Wir schätzen Ihren Kommentar ››
Sie möchten sich zu einem bestimmten Thema informieren, etwas mit uns teilen oder kommentieren?
Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder , damit wir Ihnen weiterhelfen können.