28 Aug SwissFin Newsletter August 2016
Sehr geehrte Leser(-innen),
Willkommen zur Winterausgabe unseres Rundbriefes.
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Buch “Südafrika – ein praktischer Ratgeber für Einwanderer und Investoren“ auf den neuesten Stand gebracht wurde und die 37. Ausgabe ab sofort zur Verfügung steht. Das Buch umfasst mehr als 120 Seiten und ist ein praktischer Ratgeber für alle, die Information bezüglich Einwanderung, Steuern, Versicherung, Bankwesen, den Erwerb von Immobilien und vieles mehr in Südafrika brauchen. Mehr zu diesem Buch finden Sie nachstehend im Kapitel „Immigration“.
Weitere Themen dieses Rundschreibens beziehen sich auf Dinge rund um die Einwanderung und unsere jüngsten Erfahrungen mit dem Innenministerium. Die Versicherung von Gästehäusern / Pensionen ist auch ein Thema, das einige wichtige Hinweise für Eigentümer beleuchtet.
Außerdem haben wir flächendeckende Information hinsichtlich Kapitalanlagen, Steuern und andere Themen eingefügt. Wie immer kann dieses Rundschreiben unter folgender Anschrift gelesen werden
https://www.swissfin.co.za/newsletter/swissfin-newsletter-august-2016-de/.
Viel Spaß beim Lesen,
Mit besten Grüßen
Ihr SwissFin-Team
INHALT
1. KAPITALANLAGEN
- Zinssätze: Bankeinlagen, Versicherungen, steuerfreie Anlagebeträge und unsere Schweizer Modell-Portfolios
- Überweisungen auf das Nedbank Private Wealth Income Portfolio Konto
2. LOKALE UND INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
- FATCA Ausnahmen zwischen Schweizer und US Behörden vereinbart
- SARS (Südafrikanische Steuerbehörde) Spezielles Programm zur Selbstanzeige
- Panama Papiere: Südafrikanische Steuerbehörde entdeckt 1700 Namen von Südafrikanern
3. STEUERN
4. SACHVERSICHERUNGEN
- Prüfen Sie, ob Ihnen die Aufforderung zur Erneuerung Ihrer Fahrzeugzulassung per Post zugestellt wurde
- Sind Sie während einer “Haus der offenen Tür” Veranstaltung gegen Diebstahl versichert?
- Eigentümer von Gästehäusern und BNB – bitte erfüllen Sie die Auflagen des „National Building Regulations Act“
- Schließt Ihre Versicherungsprämie MwSt ein?
- HIC erhöht die Grenzwerte für Warmwasserboiler (‚Geyser‘)
- Air BnB – bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie Ihr Haus oder Wohnung vermieten!
- Entführungen und Lösegeldforderungen auf dem Vormarsch
- Kann ein Eigentümer den Versicherungswert seiner Wohnung erhöhen
5. IMMIGRATION
- Bestellung der neuen Ausgabe unseres Buches
- Neueste Erfahrungen mit dem Innenministerium und SA Botschaften
- Reisen mit der Daueraufenthaltsgenehmigung
- Beantragen der neuen Smart ID Karte – was sind die Voraussetzungen, und wo werden Anträge gestellt?
- Statistik bezüglich Visa und Daueraufenthaltsgenehmigungen
- Klärung bezüglich Kautionszahlungen
6. KRANKENVERSICHERUNG
7. SONSTIGES
- Welches sind die attraktivsten Reisepässe?
- Kapstadt unter den drei besten Städten weltweit
- Das beste Restaurant Afrikas ist in … Kapstadt!
- Strengere Gesetze hinsichtlich Salz in Nahrungsmittel
- SwissSure – bitte schicken Sie uns Ihre Formulare!
- Personaländerungen bei SwissFin
- Wir schätzen Ihre Kommentare
7. Werbung
1. KAPITALANLAGEN
Ab Juli 2016 bietet SwissFin folgende Zinssätze:
Bankzinsen ››
- Unser Geldmarktfonds
- 8.19%
- 12 Monate Festgeld
- 8.15%
Versicherungsrenditen: “Guaranteed income/growth plans” (5 Jahre), ca. 80% des Einkommens ist steuerfrei: ››
- Brutto-Rendite
- 7.30%
- Steuerschuld
- Null
Steuerfreies Zinseinkommen – maximale Anlagebeträge: ››
R 1.5 Mio. für Steuerzahler jünger als 65
R 2.3 Mio. für Steuerzahler zwischen 65 und 75
R 2.5 Mio. für Steuerzahler über 75
Annahme: Effektiver Zinssatz 6,5%. Für Ehepaare verheiratet in Gütergemeinschaft sind diese Beträge pro Person anwendbar.
Schweizer Modell-Portfolios : ››
Die jährliche zeitgewichtete Rendite (vor Kosten) unserer ausgeglichenen Anlagestrategie ist seit dem 29. Juli 2016 wie folgt:
- -
- CHF
- USD
- 1 Jahre
- 1.0% p.a.
- 1.4% p.a.
- 3 Jahre
- 2.9% p.a.
- 5.1% p.a.
- 5 Jahre
- 2.9% p.a.
- 5.3% p.a.
Überweisungen auf das Nedbank Private Income Portfolio Konto ››
Wir möchten all unsere Kunden über kürzlich eingeführte Veränderungen bezüglich Zahlungen auf oder von dem oben erwähnten Fonds informieren: Es können keinerlei Übertragungen auf oder von einem ausländischen Konto getätigt werden. Alle Zahlungen müssen von einem Konto vor Ort von einer Handelsbank in Südafrika getätigt werden. Nedbank Private Wealth ist bezüglich Devisenkontrolle kein zugelassener Vertragshändler, und deshalb müssen alle grenzüberschreitenden Geschäftsvorgänge über eine Handelsbank abgeschlossen werden.
2. LOKALE UND INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) Ausnahmen zwischen Schweizer und US Behörden vereinbart ››
Konten, die von den Anwälten oder Notaren für Klienten in der Schweiz geführt werden, sind nun vom FATCA der Vereinigten Staaten ausgenommen, nachdem die Behörden der Länder im Februar eine Vereinbarung unterzeichnet haben.
Die vereinbarte Ausnahmeklausel hat den Vorteil, dass die Kunden nicht mehr genannt werden müssen, was gewährleistet, dass die berufliche Schweigepflicht von Anwälten und Notaren unter Schweizer Gesetz beibehalten wird.
Durch die Ausnahmeklausel werden Konti, die von Anwälten oder Notaren zu speziellen Zwecken für ihre Klienten geführt werden, vom Bereich der Anwendung von FATCA ausgenommen sein.
Dies beinhaltet unter anderem Konten bezüglich bestimmter Aktivitäten, die gesetzlich durch die berufliche Schweigepflicht geschützt sind, wie Vermögenswerte in Bezug auf anstehender Aufteilung von Erbschaften oder der bevorstehenden Aufteilung von Besitz bei Scheidung oder Trennung.
Die Vermögenswerte können nur während den Rechtsverhandlungen in solchen Konten verbleiben. Deshalb muss das Finanzinstitut, welches das Konto verwaltet, die Klienten von Anwälten oder Notaren nicht nennen. Vorausgesetzt, die Anwälte oder Notare bestätigen dem Finanzinstitut schriftlich, dass die Konten in den Anwendungsbereich der Ausnahmeklausel fallen.
SARS Sonderprogramm zur Selbstanzeige (Special Voluntary Disclosure Program – SVDP) ››
Die Südafrikanische Steuerbehörde (SARS) hat eine neue Steueramnestie eingeführt, welches vom Finanzminister während seiner Budget-Ansprache im Februar vorgestellt wurde.
Der Straferlass läuft ab 1. Oktober 2016 und endet am 31. März 2017. Im Gegensatz zur bestehenden Amnestie schließt der neue Straferlass auch Verstöße gegen Devisenvorschriften mit ein.
Einige der Kernpunkte sind:
- Personen, gegen welche schon ermittelt wird, sowie Trust und Stiftungen dürfen keinen Antrag stellen.
- Steuern und Strafzinsen werden nur auf das Einkommen der letzten 5 Jahre erhoben, und nur 50% der unversteuerten Gelder, die ins Ausland transferiert wurden, werden berücksichtigt.
- Falls Gelder im Ausland verbleiben, wird eine Strafgebühr von 10% fällig. Auf Gelder, die nach Südafrika zurückgebracht werden, kommen 5% Gebühren zum Tragen. Eine Gesamtstrafe von 2% wird auf den gesamten Werten geltend gemacht.
- SARS wird auf Strafen für Unterbewertungen und Strafverfolgung verzichten.
Die Entscheidung, ob man einen Antrag zur Selbstanzeige stellt (oder nicht) ist eine heikle Angelegenheit. Potentielle Antragsteller zur Selbstanzeige sollten einen entsprechend fachkundigen und kompetenten Rechtsberater beiziehen.
Panama Papiere: SARS entdeckt 1700 Namen von Südafrikanern ››
Ein leitender SARS Beamter erklärte im Mai dieses Jahres gegenüber einem Parlamentsausschuss, dass man ungefähr 1700 ortsansässige Bürger in den durchgesickerten Dokumenten erkannt habe.
Das Durchsickern von Millionen Akten von Mossack Fonseca, einer in Panama ansässigen Anwaltskanzlei, die spezialisiert ist off-shore Strukturen zu erstellen, hat jahrzehntelange hat jahrzehntelange Informationen über Besitzer oder Teilhaber von ca. 214 000 Briefkastenfirmen hervorgebracht.
SARS hat eine Sondereinheit beauftragt, die Information auszuwerten, welches ein langwieriger Prozess wird.
Die Einheit konnte noch nicht feststellen, was für Geldbeträge bei Transaktionen von Südafrikanern betroffen sind.
SARS hat bestätigt, dass diese Bürger hinsichtlich Auslandsanlagen und -einkommen noch Zugang zum derzeitigen Selbstanzeigeprogramm haben.
3. STEUERN
Ihre Steuererklärung kann seit dem 1. Juli 2015 eingereicht werden ››
Seit dem 1. Juli 2016 sind die Türen bei SARS für die jährliche Steuerabgabe geöffnet. Das Formular ITR12 muss für das Steuerjahr 2016 (Periode vom 1. März 2015 bis zum 28. Februar 2016) verwendet werden und folgende Stichtage sind zu beachten:
- Manuelle Erklärungen: 30. September 2016
- Elektronische Erklärungen (e-filing): 25. November 2016
- Provisorische Steuerzahler mit e-filing: 29. Januar 2017
Bitte beachten Sie, dass provisorische Steuerzahler die zweite interims-Erklärung spätestens Ende August 2016 machen müssen.
Falls unser Büro Ihre Steuererklärung für Sie erledigt, bitten wir Sie, dass Sie uns sämtliche Unterlagen vollständig zustellen. Diese sind unter anderem: IRP 5, Beiträge an Altersvorsorgekassen, Krankenkassenbeiträge und medizinische Ausgaben, Mieteinnahmen und -ausgaben, Zins-Auszüge, ausländische Zinsen und Dividenden, Schenkungen, Logbuch und Fahrzeugdetails, Renten-Einkünfte etc. Bitte seien Sie darum besorgt, dass Sie uns diese Unterlagen bis spätestens Ende September 2016 zugestellt haben, damit wir zeitgerecht handeln können. Wir möchten es vermeiden, dass Sie wegen zu spätem Einreichen eine Busse bezahlen müssen.
4. SACHVERSICHERUNGEN
Prüfen Sie, ob Sie die Aufforderung für Ihre Fahrzeugzulassung per Post erhalten haben ››
Anscheinend hat das Straßenverkehrsamt die Gebühren zur Versendung der Erneuerung von Fahrzeugzulassungen an die Post noch nicht bezahlt. Folglich verschickt die Post diese Aufforderungen im Moment nicht mehr.
Uns liegen keine Informationen vor, wann dieser Streit beigelegt wird, und bis dahin sind Sie auf sich selbst gestellt. Sie sollten Ihre Zulassungsscheibe prüfen und sichergehen, dass Sie die Jahresgebühr bis spätestens 21 Tage nach Ablauf der Gültigkeit der derzeitigen Zulassung bezahlen. Danach wird eine Strafe von 10% für jeden abgelaufenen Monat fällig.
Außerdem werden Sie mit einem Bußgeld bestraft, wenn Sie erwischt werden, mit einer abgelaufenen Zulassungsscheibe auf der Straße fahren.
Falls Sie Ihre Erneuerungsdokumente nicht empfangen haben, müssen Sie zum Straßenverkehrsamt gehen. Bringen Sie die abgelaufene Zulassungsscheibe sowie Ihren Personalausweis (ID book) und einen Wohnsitznachweis (z.B. Strom- oder Wasserrechnung) mit. Dort müssen Sie ein Formular ausfüllen und die Gebühr entrichten.
Wenn Sie in Kapstadt wohnen, haben Sie Glück gehabt: Die Stadtverwaltung hat prompt reagiert, als sie von dem Problem erfuhr und hat selbst die Versendung der Erneuerungsdokumente übernommen. Trotzdem raten wir Ihnen, die Daten Ihrer Zulassungsscheiben im Auge zu halten, da Poststreiks das Problem weiter verschärft haben.
Sind Sie während einer “Haus der offenen Tür” Veranstaltung gegen Diebstahl versichert? ››
Hauseigentümer, die dabei sind, ihre Immobilie zu verkaufen, müssen sicherstellen, dass alle Vorkehrungen getroffen werden, um Verluste durch Diebstahl zu vermeiden.
Ein beliebtes Verkaufsverfahren ist ein “Tag der offenen Tür”, bei dem die Öffentlichkeit das Haus oder die Wohnung ohne Voranmeldung besichtigen kann. Leider lockt dies auch Drittpersonen, die kein wirkliches Interesse am Kauf der Immobilie haben, sondern nur kommen, um die Sicherheitssysteme zu überprüfen oder etwas vom Gelände stehlen wollen.
Diebstahl ohne gewaltsamen Zutritt oder Verlassen des Geländes ist bei den meisten Versicherungspolicen nicht versichert.
Hauseigentümer sollten daher alle Wertgegenstände in einem Tresor verschließen, bevor Fremde das Gelände betreten. Wenn möglich, sollten Schränke und Schubladen auch verschlossen werden.
Gegenstände können nicht nur gestohlen, sondern auch beschädigt werden, wenn sie aus Versehen von Besuchern umgestoßen werden. Gehen Sie sicher, dass Gegenstände wie teure Kunstwerke aus den Gefahrenzonen entfernt werden.
Nehmen Sie nur renommierte Immobilienmakler und prüfen Sie, ob diese für solche Fälle Versicherungsschutz haben. Der Makler sollte die Besucher gut überprüfen, oder es sollte ein Sicherheitsdienst eingestellt werden. Falls Überwachungskameras montiert sind, sollte vorerst überprüft werden, dass diese auch ordentlich funktionieren.
Eigentümer von Gästehäusern und BNB – bitte erfüllen Sie die Auflagen des „National Building Regulations Act“ ››
Falls Sie ein Gästehaus/BnB betreiben, müssen Sie sich unbedingt mit dem Gesetztext vertraut machen – insbesondere Teil T, Absatz 4.5, der die Mindestbestimmungen für Feuerschutz vorgibt.
Einige wichtige Punkte:
- Für BnB ist 1 Feuerlöscher pro 100 m² Grundfläche erforderlich.
- Bei mehr als 300 m² unter Strohdach ist zusätzlicher Feuerschutz notwendig.
- Falls Sie ein Strohdach-Lapa anbauen, ist ein Gutachten eines Feuer-Ingenieurs erforderlich.
- Je nach Grundfläche sind Feuer-Schlauchtrommeln erforderlich, können aber durch Feuerlöscher ersetzt werden.
- Schilder für Notausgänge sind zwingend, sowie auch netzunabhängige Beleuchtung und Rauchmelder; Brandschutztüren müssen sich ohne Werkzeuge öffnen lassen.
- Richtungsweiser für Notfälle müssen hinter jeder Gästezimmertür angebracht sein.
Klicken Sie hier um den Gesetzextext zu lesen.
Außerdem raten wir allen Eigentümern von Gästehäusern und BnB, den „Haftungsausschluss“ am Schwimmbad zu ergänzen, indem die Tiefe des Schwimmbeckens ebenfalls angegeben wird.
Ist MwSt in Ihrer Versicherungsprämie eingeschlossen? ››
Alle Versicherungsprämien in Südafrika sind einschließlich MwSt. Bitte beachten Sie, dass keinerlei Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausgegeben werden, da alle Versicherungspläne erklären „diese Police ist eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, sobald die Prämie gezahlt ist“ – oder Ähnliches.
Wenn Sie also ein Geschäft betreiben, welches für Mehrwertsteuer registriert ist, können Sie diesen Anteil der Prämie von der Steuer absetzen.
HIC erhöht Warmwasserboiler (Geyser) Grenzbeträge ››
Der Versicherer hat höhere Grenzbeträge für Warmwasserboiler bekanntgegeben, vorausgesetzt dass diese auf Ihrer Police versichert sind.
GEYSER-UMFANG | HIC NEUE GRENZ-BETRÄGE |
50L | R 6900.00 |
100L | R 6900.00 |
150L | R 7200.00 |
200L | R 9200.00 |
250L | R 12 600.00 |
Dies sind die maximalen Rückerstattungsbeträge, und jegliche Differenz darüber hinaus, wie auch allfällige Selbstbehalte, müssen vom Versicherungsnehmer gezahlt werden.
Setzen Sie Sich bitte mit unserer Sachversicherungsabteilung in Verbindung, falls Sie weitere Information benötigen.
Air BnB – bitte benachrichtigen Sie uns, falls Sie Ihr Haus oder Wohnung vermieten! ››
Die zunehmende Beliebtheit dieser Plattform reizt viele Wohneigentümer, ihre Immobilie zu vermieten. Falls Sie dies tun, können Sie nicht einfach davon ausgehen, dass Ihre Versicherungsdeckung in Kraft ist. Da Sie neu ein Gewerbe betreiben, schließen die meisten Versicherungen solche Aktivitäten aus, und als Privatperson haben Sie keinen Versicherungsschutz mehr!
Sie müssen uns informieren, sodass wir die Versicherungsoptionen mit Ihrer Versicherungsgesellschaft besprechen können. Falls diese die nötige Deckung nicht bieten kann, müssen wir Ihre Hausratsversicherung kündigen und eine gewerbliche Police ausstellen lassen, welche normalerweise teurer ist.
Entführungen und Lösegeldforderungen auf dem Vormarsch ››
Man schätzt, dass es jährlich zwischen 15 000 bis 20 000 Vorfälle von Entführung mit Lösegeldforderung und Erpressung gibt – tatsächlich ist die Dunkelziffer weitaus höher. Jüngste Vorfälle in Nigeria und dem Yemen haben gezeigt, wie es eine mit Terrorismus verknüpfte Praxis ist, Geldmittel für Waffen oder politische Zwecke auf diesem Wege aufzutreiben.
Reisenden wird geraten, ihren Transport mit vertrauenswürdigen und zuverlässigen Anbietern zu regeln. Auch sollten Reisende jegliche unnötige Zeichen von Reichtum oder Wohlstand vermeiden. Autofahrten sollten nur bei Tageslicht unternommen werden.
Falls möglich, unternehmen Sie Mittel- und Langstreckenreisen per Flugzeug. Ändern Sie Gewohnheiten, behandeln Sie Ihren Reiseplan vertraulich, und seien Sie aufmerksam gegenüber möglichen Anzeichen von Beobachtung durch Drittpersonen.
Aufstrebende Märkte sind zunehmend Hochburgen für Entführungen. Vor allem Entführungsmuster in Afrika zeigen, dass Auswanderer von internationalen Firmen und Personal von internationalen Hilfsorganisationen beliebte Opfer sind.
Die Auswirkung einer Entführung sind umfangreich: Nicht nur ist es extrem traumatisch für die Betroffenen, aber ein Vorfall kann auch zu erheblichen Verlusten durch Lösegeldzahlungen, Geschäftsausfall, Gerichtsverfahren, Negativschlagzeilen und langfristiger Rufschädigung führen. Jedes Unternehmen mit grenzüberschreitenden Aktivitäten sollte in Erwägung ziehen, sich und ihr Personal gegen das Risiko von Entführung zu schützen.
Versicherungspolicen im Falle von Entführung, Lösegeldforderung und Erpressung haben daher Einzug in den Versicherungsmarkt gehalten. Sie dienen der finanziellen Absicherung, dass Lösegeld gezahlt wird und gewährleisten Zugang zu fachgerechter Reaktion, sowie spezialisierten Krisenteams. Die Versicherung deckt auch Einkommensverluste, da Opfer monatelang gefangen gehalten werden können.
Für weitere Informationen setzen Sie Sich gerne mit Herrn Marius Romer oder Herrn Tony R. Hug in Verbindung.
Kann ein Eigentümer den Versicherungswert seiner Wohnung erhöhen ››
Das Gesetz Nr. 95 von 1986 bezüglich Eigentumswohnungen – insbesondere Absatz 37 – (Sectional Titles Act 95 of 1986 – Section 37) bestimmt die Aufgaben der Wohnungseigentümergemeinschaft, welche die Pflicht einschließt, „jegliche Gebäude zum Ersatzwert gegen Feuer und derlei andere Risiken zu versichern und versichert zu halten, wie vorgeschrieben“:
Eigentumswohnungsprojekte werden daher als Gesamteinheit versichert. „Prescribed Management Rule 29“ (Regel 29 – „Verwaltungsvorschriften“) befasst sich insbesondere mit der Versicherung. Diese Regel schreibt im Einzelnen vor, was versichert werden muss – die Gebäude, Gemeinschaftseigentum – gegen welche Risiken versichert werden muss, und auch, dass die Gebäude für den Wiedererstellungswert und aller Verbesserungen am Gemeinschaftsbesitz versichert werden müssen.
Ferner wird erklärt, dass jeglicher Eigentümer jederzeit den Ersatzwert, wie er bezüglich seiner Einheit in der Versicherungspolice angegeben ist, erhöhen kann, vorausgesetzt, dass solch ein Eigentümer zur Zahlung der zusätzlichen Versicherungsprämie verpflichtet ist.
Der Eigentümer einer Einheit könnte seine Wohnung renoviert oder verändert und somit den Wert erhöht haben. Der einzelne Eigentümer einer Einheit gewährleistet, dass seine Einheit angemessen für deren Ersatzwert versichert ist.
5. IMMIGRATION
Bestellung der neuen Ausgabe unseres Buches ››
Wenn Sie unser Buch für EUR 39 bestellen möchten, tun Sie dies bitte über unsere Internetseite. Klicken Sie hier.
Der Ratgeber ist ein E-Buch, und es gibt keine gedruckte Ausgabe um den Preis niedrig zu halten. Sie können entweder per Kreditkarte zahlen (die sichere PayPal Möglichkeit steht zur Verfügung) oder per direkter Banküberweisung auf unser Konto.
Klicken Sie hier um den Inhalt des Buches einzusehen.

Erfahrungen mit dem Innenministerium und SA Botschaften ››
Der Umgang mit dem Ministerium und seinen Auslandsvertretungen ist leider eine ständige Herausforderung.
Nach unserer Erfahrung gibt es im Umgang mit Anträgen enorme Unterschiede von einer Botschaft zur anderen. Manche Antragsteller werden fast eine Stunde lang in einem Vorstellungsgespräch ausgefragt, während andere Auslandsposten sich nicht darum kümmern, und die Abgabe des gleichen Antrages nur 5 Minuten dauert!
Einige Antragsteller warten 3 Monate auf eine befristete Genehmigung, und Andere erhalten sie innerhalb von zwei Wochen!
In einem kürzlichen Beispiel wurde einem Pensionär die Abgabe eines Antrages von der Botschaft verweigert mit dem Kommentar, dass „wir dies in Bern nicht machen“. Andere Kunden, welche eine Woche vorher genau den gleichen Antrag stellten, wurden bestens bedient!
Sollten Sie eine Botschaft aufsuchen müssen, beraten wir Sie gerne im Voraus, um Sie auf die Antragsprozedur vorzubereiten.
Außerdem haben wir erfahren, dass das Ministerium im Zeitraum von April bis Juni dieses Jahres 124 Anträge für Geschäftsvisa erhalten hat – wovon 90 verweigert wurden! Daher ist es ratsam, dass Sie Sich fachkundig von uns beraten lassen, bevor Sie einen Antrag stellen.
Reisen mit der Daueraufenthaltsurkunde ››
Wir sind in einigen Rundschreiben bereits auf dieses Thema eingegangen.
Wir haben aber erfahren, dass Einwanderungsbeamte am Flughafen neu auch nach dem ID Buch/Karte fragen. Einer unserer Klienten hatte darum fast seinen internationalen Flug verpasst, weil der Beamte nicht akzeptiert hat, dass er nicht im Besitz einer ID Karte war, obwohl die Daueraufenthaltsgenehmigen schon vor Jahren ausgestellt wurde und vorlag.
Anscheinend können die Beamten nur so überprüfen, ob eine Daueraufenthaltsgenehmigung gefälscht ist, indem sie nach der ID Karte fragen.
Wir legen all unseren Klienten mit Daueraufenthaltsgenehmigung dringend nahe, das ID Buch zu beantragen und dieses auf internationalen Reisen bei sich zu führen.
Beantragen Sie Ihre neue Smart ID Karte – was sind die Voraussetzungen, und wo werden Anträge gestellt? ››
Das Innenministerium hat 2016 sein neues „e-HomeAffairs“ System lanciert, welches Südafrikanern erlaubt, ihre ID Dokumente und Pässe online über die Internetseite des Ministeriums zu beantragen www.dha.gov.za.
Sie können dies auch über Ihre Bank beantragen. Das Innenministerium hat das System getestet, welches 25 bis 40-jährigen Südafrikanern den Antrag ermöglicht. Wenn Sie eine neue Smart ID beantragen, haben Sie die Wahl, diese bei einer Bankfiliale abzuholen, vorausgesetzt, Sie sind Kunde bei ABSA, FNB, Nedbank oder Standard Bank. Wenn Sie eine Bankfiliale wählen, werden Sie aufgefordert, einen Termin zu buchen, um Ihre Fingerabdrücke abzunehmen und Fotos zu machen.
Sollten Sie nicht Kunde bei einer der oben genannten Banken sein, oder falls es in Ihrer Nähe keine Filiale gibt, müssen Sie zu einer Dienststelle des Innenministeriums gehen, die an das System angeschlossen ist.
Wenn die Gebühr für Ihren Antrag bezahlt ist und Ihre biometrischen Daten eingegeben wurden, sendet das Innenministerium Ihnen eine SMS, sobald Ihre Smart ID Karte abholbereit ist.
Banken, bei denen Sie Anträge für Ihre Smart ID stellen können:
Filiale | Stadt | Anschrift |
ABSA Centurion Lifestyle | Centurion | Centurion Lifestyle Centre, c/o Old Johannesburg Road & Lenchen Ave |
ABSA Towers North | Johannesburg | 180 Commissioner Street, Johannesburg |
ABSA Ghandi Square | Johannesburg | Ghandi Square, Johannesburg |
FNB Towers | Johannesburg | Civic Towers, 41 Stiemens St, Johannesburg |
FNB Menlyn Square | Pretoria | c/o Lois Ave and Gobie Street, Newlands |
FNB Merchant Place, Rivonia | Johannesburg | 4 Merchant Place, Cnr Rivonia Road and Fredman Drive |
FNB Centurion Lifestyle | Centurion | Centurion Lifestyle Centre, c/o Old Johannesburg Road & Lenchen Ave |
Standard Bank Centurion | Centurion | Standard Bank Building, 1263 Embankment Rd |
Standard Bank Killarney | Johannesburg | Killarney Mall, c/o Riviera Road and Killarney |
Standard Bank Canal Walk, Cape Town | Cape Town | Shop 599LL, Canal Walk Shopping Centre, Century City Dr |
Standard Bank Johannesburg | Johannesburg | 5 Simmonds Street |
Nedbank Rivonia | Johannesburg | Rivonia Village, c/o 9th and Rivonia Blvd |
Nedbank Lakeview, Roodepoort | Johannesburg | 16 Constantia Dr |
Obwohl das e-portal Bürger/innen ermöglicht, die meisten Dokumente online vorzulegen, ist es nötig, bei einer Dienststelle des Innenministeriums Fotos und Fingerabdrücke machen zu lassen.
Das Ministerium hat auch versprochen, dass lange Warteschlangen bei ihren Dienststellen der Vergangenheit angehören.
Statistik bezüglich Visa und Daueraufenthaltsgenehmigungen ››
Südafrikanische Einwanderungsstatistiken zeigen, dass die Anzahl der ausgestellten Genehmigungen und Visa laut jüngsten Zahlen um fast einen Drittel zurückgegangen ist.
Laut StatsSA (Statistics South Africa) und dem Innenministerium, wurde im Jahr 2014 73‘352 Ausländern der Daueraufenthaltsstatus in Südafrika zugestanden (2013 waren es noch 109‘000). Die Mehrzahl der Einwanderer erhielten befristete Aufenthaltsgenehmigungen (94%), da nur 4‘136 Daueraufenthaltsgenehmigungen (6%) im Jahre 2014 gutgeheißen wurden (verglichen mit 6‘801 im Jahre 2013).
Weiterhin ist es interessant zu wissen, dass nur 3,3% der südafrikanischen Bevölkerung von 51,7 Millionen als nicht-südafrikanische Staatsbürger angesehen werden, wogegen in den USA 14,3%, in Deutschland 11,9% und in Russland 7,7% als Einwanderer angesehen werden.
Die jüngste Statistik zeigt, dass in beiden Kategorien die Mehrzahl der Einwanderer aus Ländern wie Zimbabwe, Nigeria, Indien, China oder Großbritannien kommen.
Temporäre Visa

53% der Visasuchenden waren aus Afrika (34% aus SADC Ländern wie Zimbabwe und Nigeria) – 2013 waren es noch 55%.
47% der Empfänger waren aus Übersee (Asien 30,6% – früher waren es 27,1%, Europa 12,2% – weniger als vorher 13,1%, Nordamerika 2,1% – weniger als 2,3% als früher, Zentral- und Südamerika 1%, Mittlerer Osten 1% und Australasien 0,6%) – eine Zunahme gegenüber 45% im Jahre 2013.
Die 10 führenden Länder

Indien, China, Pakistan, Bangladesch, Großbritannien, Deutschland und die USA haben die höchste Anzahl von temporären Visa erhalten – ähnlich 2013.
– Studien-Visa gehen hauptsächlich an afrikanische Empfänger, da mehr als 86% aller Antragsteller aus SADC Ländern stammen (Zimbabwe, Angola, Nigeria, Lesotho und die DR Kongo):
Überseestudenten kommen zumeist aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den USA und den Niederlanden.
– Genehmigungen für Rentner werden Personen aus Großbritannien (30%), Deutschland (13,5%), Südkorea (6,2%) und den Niederlanden (4,8%) zugestanden.
Vier der 10 führenden Länder, die eine hohe Anzahl an Arbeitsgenehmigungen erhielten, waren von Asien, wie China mit 22,6%. Die Anzahl der befristeten Arbeitsgenehmigungen war für Großbritannien am höchsten mit 2,1% bezüglich europäischer Länder.
– Geschäftsgenehmigungen werden hauptsächlich an Landsleute aus Pakistan, Bangladesch, China und Indien vergeben, welche insgesamt ungefähr die Hälfte der Genehmigungen ausmachen (51,3%).
– Besuchsvisa werden Zimbabwe, Nigeria und Indien (mit 47,8% fast die Hälfte der Genehmigungen) zugestanden. Besuchsvisa machen die Mehrheit der gesamten Genehmigungen bei folgenden Ländern aus – den Niederlanden (57,3%), Deutschland (52,5%), USA (53,85) und Großbritannien (48,2%).
– Verwandtschaftsvisa: 54,7% aller Visa gingen an Landsleute zweier afrikanischer Länder (Nigeria und Zimbabwe) und zwei (asiatische) Überseeländer, nämlich Pakistan und Bangladesch.
Daueraufenthaltsgenehmigungen
Daueraufenthaltsgenehmigungen machen 5,6% aller Aufenthaltsgenehmigungen aus, die 2014 vom Innenministerium ausgestellt wurden.
Daueraufenthaltsgenehmigungen setzen sich wie folgt zusammen:
64% der Empfänger stammen aus Afrika (hauptsächlich Zimbabwe, DR Kongo, Nigeria, Lesotho, Kamerun) – im Jahre 2013 waren es noch 67%.
36% der Empfänger stammen aus Übersee (Indien, China, Großbritannien, Pakistan, Deutschland, USA) – mehr als die 33% im Jahr 2013.
Daueraufenthaltsgenehmigungen – die 10 führenden Länder

Die Verteilung ist wie folgt:
– Etwa 50% der Empfänger des Daueraufenthaltsstatus sind zwischen 20 und 44 Jahre alt. 27% aller Daueraufenthaltsgenehmigungen werden Kindern im Alter von 15 Jahren und jünger zugestanden.
– Die bei weitem überwiegende Mehrheit (93%) wird über die Kategorie Arbeits- (29,7%) oder Verwandtschaftsstatus zugestanden.
– Nur eine geringe Anzahl (4%) aller Daueraufenthaltsgenehmigung wird an Flüchtlinge vergeben. Diese kommen hauptsächlich aus dem Kongo, Somalia, und Äthiopien.
– Rentner bilden nur einen winzigen Bruchteil aller Personen mit Daueraufenthaltsstatus (2,2%) und kommen hauptsächlich aus Europa (64%), hauptsächlich aus Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden.
– In der Geschäftskategorie fallen von allen Daueraufenthaltsgenehmigungen 24% auf China, 7% auf Bangladesch, 7% auf Äthiopien, 7% auf Grossbritanien und 5% auf Deutschland.
Daueraufenthalt – Visa Verteilung
Verwandtschaftsvisa: 63,1%
Arbeitsgenehmigung: 29,7%
Flüchtlingsvisa: 4%
Geschäftsvisa: 1%
Visa für Rentner: 2,2%
Schlussfolgerung
Die eingeführten Änderungen des Einwanderungsgesetzes im Jahre 2014 zeigen, dass die Verteilung von ausgestellten Visa sich nicht verändert hat, aber die Gesamtzahl rückgängig war.
Dieser Rückgang kann teilweise auf die Einführung der neuen VFS-Abgabestellen zurückgeführt werden. Die Auflage, dass der Antragssteller für Visa persönlich anwesend sein muss und dass nicht genügend VFS-Stellen in einigen Ländern vorhanden sind, hat die Antragsstellung nicht vereinfacht.
Klärung bezüglich Kautionszahlungen ››
Das Innenministerium hat mit Einführung des neunen Gesetzes die Anforderung einer Hinterlegung von Kautionen abgeschafft.
Personen, die solche Zahlungen hinterlegt haben, haben Anspruch auf Rückerstattung, aber je nach Kategorie des Antrags und derzeitigem Stand des Visums kann es Einschränkungen geben.
Klicken Sie hier zu häufig gestellten Fragen.
6. KRANKENVERSICHERUNG
Leistungsträger für Globality Mitglieder in Südafrika ››
Wir möchten alle unsere Mitglieder der Globality Krankenversicherung darauf aufmerksam machen, sich mit der Vorgehensweise im Leistungsfalle vertraut zu machen.
Globality stellt ein Netz von Ärzten und Krankenhäusern in Südafrika zur Verfügung, sodass Rechnungen direkt vom Versicherer an Arzt oder Krankenhaus beglichen werden, solange Sie Sich des Netzwerks bedienen. Klicken Sie hier um die Kliniken und Ärzte in Ihrer Gegend zu finden
Turnberry ändert Versicherungsgesellschaft ››
Am 30. Juni 2016 hat Turnberry allen Kunden ein Schreiben mit der Information zugeschickt, dass die Constantia Versicherungsgesellschaft zur Lombard Versicherungsgesellschaft mutiert. Dieser Wechsel tritt ab dem 28. September 2016 in Kraft. Der Grund, den Turnberry dafür angibt, ist eine langfristige Strategie bezüglich Rechtsnachfolge und Wachstumsplänen.
Turnberrys Wechsel hat keinerlei Auswirkung auf die Bedingungen Ihrer Police.
Sollten Sie das Schreiben von Turnberry nicht erhalten haben, setzen Sie Sich bitte mit Frau Wanda Scott in Verbindung um eine Kopie zu bekommen.
7. SONSTIGES
Welches sind die attraktivsten Reisepässe? ››
Henley & Partner haben ihre Umfrage betreffend Visumsauflagen für 2016 veröffentlicht, welche die Pässe verschiedener Länder danach einstuft, in wie vielen Ländern man damit visumsfreien Zutritt bekommt. In der diesjährigen Tabelle wurde der deutsche Pass als bester Pass genannt. Demnach haben deutsche Staatsbürger ohne Visum Zugang zu 177 Ländern.
Die ersten zehn Plätze der Führungsriege wurden vornehmlich von europäischen, nordamerikanischen und einigen asiatischen Ländern belegt.
Bitte sehen Sie nachstehend die ersten zehn Plätze:
1. Deutschland – 177 Länder
2. Schweden – 176 Länder
3. Finnland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich – 175 Länder
4. Belgien, Dänemark, Niederlande, Vereinigte Staaten – 174 Länder
5. Österreich, Japan, Singapur – 173 Länder
6. Kanada, Republik Irland, Korea, Luxemburg, Norwegen, Portugal, Schweiz – 172 Länder
7. Griechenland, Neuseeland – 171 Länder
8. Australien – 169 Länder
9. Malta – 168 Länder
10. Ungarn, Tschechien, Island – 167 Länder
Der Titel des unbegehrlichsten Passes geht an Afghanistan, mit dem man nur zu 25 Ländern visumsfreien Zugang bekommt.
Die zehn Schlusslichter der Umfrage sind:
94. Liberia – 43 Länder
95. Burundi, Nordkorea, Myanmar – 42 Länder
96. Bangladesch, Demokratische Republik Kongo, Libanon, Sri Lanka – 39 Länder
97. Kosovo, Südsudan, Yemen – 38 Länder
98. Eritrea, Äthiopien, Iran, Nepal, Palästinensisches Gebiet, Sudan – 37 Länder
99. Lybien – 36 Länder
100. Syrien – 32 Länder
101. Somalia – 31 Länder
102. Irak – 30 Länder
103. Pakistan – 29 Länder
104. Afghanistan – 25 Länder
Südafrika wurde mit visumsfreiem Zugang zu 97 Ländern auf Platz 54 eingestuft.
Kapstadt unter den ersten drei Städten weltweit ››
Unsere Stadt hat es wieder einmal geschafft! Kapstadt ist zum vierten Mal in Folge mit der Auszeichnung der besten Stadt weltweit geehrt worden.
Die Gewinner der Reise-Auszeichnungen des UK Telegraph wurden im April bekanntgegeben, nachdem 75‘000 Leser ihre Stimmen abgegeben hatten. Kapstadt liegt vor Vancouver und Venedig. Unsere Stadt hat nicht nur diese Auszeichnung gewonnen, sondern war auch die Wahl der Leser des Conde Nast für die Auszeichnung als weltweit beste Stadt zum Essen.
Von den Ländern war Neuseeland an erster Stelle, gefolgt von den Malediven und Südafrika. Mayco Tourismusmitglied Garreth Bloor kommentierte „… ich würde sagen, dass Kapstadt bestimmt der beste Ort zum Leben, Arbeiten, Spaß haben und Essen ist“.
Afrikas bestes Restaurant ist in … Kapstadt! ››
Die Test Kitchen kam bei der Auszeichnungsfeier für Restaurants, die beim Cipriani Wall Street in New York City stattfand, auf den 22. Platz.
Küchenchef und Eigentümer Luke Dale-Roberts meinte: “Die Auszeichnung ist ein unglaublicher Vertrauensbeweis für mein Team und mich. Ich tue was ich liebe mit Präzision und Kunstfertigkeit, und die Auszeichnung bestätigt, was ich jeden Tag tue!“ Die Test Kitchen bietet eine Vorzeigeerfahrung, wo Dale-Roberts seine fachkundige Technik, Leidenschaft für echten Geschmack und internationale Anstöße zur Kreation von anspruchsvollen und lohnenswerten Gerichten zur Geltung bringt.
Dies ist das vierte Jahr, in dem die Test Kitchen einen Platz in den Auszeichnungen der 50 Besten Restaurants weltweit belegt.
Die Test Kitchen wird ab Mitte August zwecks umfassender Modernisierung der Inneneinrichtung geschlossen, wo die gesamten Räumlichkeiten als Ganzes neu konzipiert werden.
Hier ist die Liste der 25 besten Restaurants:
1. Osteria Francescana in Modena, Italien
2. El Celler de Can Roca in Girona, Spanien
3. Eleven Madison Park in New York City
4. Central in Lima
5. Norma in Kopenhagen
6. Mirazur in Menton, Frankreich
7. Mugaritz in San Sebastian in Spanien
8. Narisawa in Tokyo, Japan
9. Steirereck in Wien, Österreich
10. Asador Etxebarri in Biskaya, Spanien
11. D.O.M. in Sao Paulo, Brasilien
12. Quintonil in Mexico City
13. Maido in Lima
14. Ledbury in London
15. Alinea in Chicago
16. Azurmendi nahe Bilbao in Spanien
17. Piazza Duomo in Alba, Italien
18. White Rabbit in Moskau
19. Arpege in Paris
20. Amber in Hong Kong
21. Arzak in San Sebastian in Spanien
22. The Test Kitchen in Kapstadt, Südafrika
23. Gaggan in Bangkok
24. Le Bernardin in New York City
25. Pujol in Mexico City
Strengere Gesetze bezüglich Salz in Nahrungsmittel ››
Ab 1. Juli diesen Jahres werden Südafrikaner weniger Salz essen, und die meisten Leute werden es kaum merken.
Durchschnittlich essen Südafrikaner das Doppelte des täglichen Grenzwertes von 5 Gramm.
Das überschüssige Salz kommt zumeist in Fertigessen vor, welches den Blutdruck erhöht und Herz- als auch Nierenkrankheiten verursacht.
Im März dieses Jahres wurde eine Änderung des Lebensmittelgesetzes erlassen, die alle Lebensmittelhersteller zwingt, die Auflagen zu erfüllen und ihre Produktion anzupassen.
Verbraucher können den www.saltcalculator.co.za benutzen, um den Salzgehalt in Lebensmitteln festzustellen.
SwissSure – bitte schicken Sie uns Ihre Formulare! ››
Wir haben es beinahe geschafft, und unser Maklergeschäft für Sachversicherungen wird im letzten Viertel dieses Jahres den Betrieb aufnehmen.
Manche Versicherungsgesellschaften benötigen die Erlaubnis des Kunden, wenn eine Police von einem Makler zu einem anderen übergeht. Um es Ihnen einfach zu machen, klicken Sie hier um Ihre automatische Zustimmung zu erteilen.
Bitte helfen Sie uns, indem Sie auf die Verbindung klicken und uns Ihre Antwort schicken. Vielen Dank im Voraus!

Schweizerische Wintertradition: Fondue-Plausch bei SwissFin! Von links nach rechts: Renate Schmocker, Wanda Scott, Carola Kurz, Marius Romer, Amanda Rasch und Tony R. Hug.
Personalveränderungen bei SwissFin ››
Gerne heißen wir Frau Deborah Burt willkommen in unserem Sachversicherungsteam. Einige unserer Kunden werden Deborah bereits kennen, da sie für das Schweizer Konsulat in Kapstadt gearbeitet hat. Frau Wanda Scott wird sich dem Sachversicherungsteam anschließen, sie kümmert sich aber auch weiterhin um alle Einwanderungsangelegenheiten.
Leider müssen wir uns von Frau Renate Schmocker verabschieden, da sie mit ihrer Familie in die Schweiz zurückkehrt.
Frau Carola Kurz hat die Verwaltung und Verantwortung der Schadensfall-Abteilung von Frau Tiziana Di Cosmo übernommen, die eine selbständige Karriere verfolgt, zu der wir ihr viel Glück wünschen. Ebenfalls wünschen wir Aileen Schippers alles Gute, sie hat SwissFin zu Beginn dieses Jahres verlassen.
Derzeit suchen wir eine neue Empfangsperson / Büroleitung. Vorhandene Erfahrung in Versicherungsangelegenheiten und die Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, sind keine Voraussetzungen, wären aber von Vorteil. Wenn Sie von einer geeigneten Person wissen, schicken Sie den Lebenslauf an .
Wir schätzen Ihren Kommentar ››
Wollen Sie mehr über ein bestimmtes Thema erfahren, uns etwas mitteilen oder kommentieren? Dann schicken Sie uns gern eine E-Mail via damit wir Ihnen behilflich sein können.
7. Werbung
Monteverdi Haus zu verkaufen ››
Luxuriöse Villa mit 600m2 Wohnfläche auf 1155m Grundstück. 180 Grad unverbaute Aussicht auf Kapstadt. Im Moment als Gästehaus geführt, aber auch ideal für eine große Familie oder mehrere Familien. Bitte > für mehr Infos anschreiben.




German Overseas Travel ››

German Overseas Travel, das in Kapstadt ansässige Reisebüro, kann mit 80 Jahren an kollektiver Erfahrung punkten. Diese Agentur bietet Ihnen garantierte professionelle und zuverlässige Beratung für all Ihre Reisebedürfnisse.
Die Eigentümer, Daniel Meier, geboren in der Schweiz und Michaela Vollmer, die ihre Wurzeln in Namibia hat, versprechen Ihnen die individuelle Umsetzung Ihrer Reiseträume weltweit. Egal ob Sie geschäftlich unterwegs sind, einzeln oder als Gruppe reisen, einen Kurztrip oder den langersehnten Traumurlaub planen, lassen Sie sich von ihren Ideen inspirieren. German Overseas Kreuzfahrtabteilung – Go Cruise offeriert Ihnen die besten Kreuzfahrtschiffe, die Sie zu spannenden, neuen Zielen bringen.
Das Team kann Sie auf Schwiizerdütsch, Deutsch, Englisch, Afrikaans und Französisch beraten. Dieses hat einen guten Ruf und kann Ihnen bei Tourismus-, Geschäfts- und maßgeschneiderten Reisen mit den besten Produkten und Dienstleistungen jederzeit helfen.
Man freut sich auf Ihren Anruf!
Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseiten www.gotravelsa.co.za oder www.gocruise.co.za